Wir starten wieder in ein neues Semester.
Wann: In Simmering ab 13.2.2025 - 12.6 2025
BABY 1: 10 - 10.45Uhr - diese Gruppe ist für dieses Semester bereits voll.
Schnuppern möglich
In Hietzing ist die Babygruppe 1 um 10 - 10.45 Uhr aktuell ausgebucht.
BABY 2: 9 - 9.45 Uhr, am 7.März eine Schnupperstunde, Kosten 15€ - es sind noch Plätze verfügbar
Alter der Babys ab 5 Monate bis 18 Monate
Der Babymusikkurs findet gemeinsam mit einer Bezugsperson statt.
Wöchentlich treffen sich hier die Mütter und Väter aber auch Oma´s und Opa´s kommen mit den Enkelkindern und singen und tanzen in einer fröhlichen Runde mit.
Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, soziale Kontakte zu erfahren und für die Erwachsenen eine Möglichkeit des Austausches, weil es ja doch immer wieder Fragen und Themen gibt, im Bezug auf das Baby, wie zum Beispiel die Schlafenszeiten, das Zahnen und viele andere Themen.
Als Musikgruppe wird aber auch wöchentlich nach einem immer wiederholenden Ablauf gesungen, gespielt und getanzt.
Rituale sind hier sehr wichtig. So ist jede Stunde gleich aufgebaut und nur ein, zwei Lieder ändern sich immer wieder und werden neu hinzugefügt.
Wiederholung ist ein sehr wichtiger Teil für die Kinder vor allem bis zum 3, 4. Lebensjahr aber auch mit 5 Jahren lieben es die Kinder, manche Lieder immer wieder zu singen.
Gestartet wird die Stunde mit einem Klanginstrument, z.b einer Triangel oder Energy Chimes.
So wissen die Kinder, jetzt gehts los.
Es folgt ein Begrüßungslied, wo jedes Kind auch namentlich besungen wird.
Meist folgt anschließend ein Kniereiter und ein rhythmisches Echo.
Die Gruppen sind sehr unterschiedlich. Sind ältere Kinder mit 15 Monaten dabei, ist meist die Dynamik eine andere und hier merkt man schon, wie wichtig die Bewegung für die Kinder ist.
Somit folgt in diesen Stunden nach dem Echo ein Bewegungsteil mit freier Bewegung aber auch einem Tanz.
Sind es mehr jüngere Kinder, wird zuerst ein Fingerspiel gemacht und anschließend
ein Instrumentenlied. Hier sind oft die Trommeln an der Reihe.
Aber auch die Glöckchenrasseln sind oft im Einsatz.
Unbehandeltes Holz, dass auch in den Mund genommen werden kann, was bei Babys mit 6 Monaten und älter einfach normal ist.
In den Stunden lege ich auch wert auf traditionelles Liedgut wie z.b Ein Männlein steht im Walde, aber auch neuere Lieder werden gesungen.
Nach einem Lied wird entweder getanzt oder wir holen das große Schwungtuch.
Vor allem jetzt im Herbst/Winter, landen hier gerne schon weiße Kugeln als Schneebälle am Tuch, das wunderbar geschwungen werden kann.
Die Kinder haben die Möglichkeit sich darunter zu verstecken, manche laufen auch gerne durch, sofern sie schon laufen können und haben ihren Spaß.
Meistens mögen es die Babys sehr, wenn man sie dann auf das Tuch setzt oder legt und es langsam im Kreise dreht.
Bunte Chiffontücher sind oftmals ebenso im Einsatz, weil man hier sehr gut verstecken spielen kann.
Ein ruhiges Lied, dass immer zum Schluss der Stunde gespielt wird, rundet das Programm ab und die Kinder wissen, dass sie nun ausruhen dürfen.
FRAGEN die ich oft höre:
ist mein Kind mit 4 Monaten zu jung für die Gruppe?
- grundsätzlich kann man auch mit Säuglingen teilnehmen. Babys lieben Musik. Allerdings
muss man mit Kindern in diesem Alter ganz sanft umgehen und zb Kniereiter anders
mitmachen als bei größeren Kindern. Manchmal vergleichen Eltern. Jedes Kind ist aber
unterschiedlich in seiner Entwicklung und auch wenn kleine Babys mit 3 oder 4 Monaten
noch keine Rasseln in der Hand halten bzw sie schütteln können, lieben sie dennoch
Geräusche und finden Musik toll. Also ja, eine Teilnahme ist möglich.
Kann Oma, Opa oder Papa auch mitkommen?
- es kann auch eine andere Bezugsperson anstelle der Mama kommen. Auf die Frage, können
wir zu Zweit teilnehmen ist es so, dass es grundsätzlich nur für eine Bezugsperson ist, da das
Baby sich auf eine Person einstellen soll. Es bekommt in der Gruppe so viele Eindrücke durch
die Musik, das Programm aber auch durch die anderen Kinder. Wenn der Papa, Oma oder Opa
einmal zusätzlich mitkommen wollen, sehr gerne, aber sonst ist der Kurs nur für Baby und
eine Bezugsperson.
Mein Kind ist 16 oder 17 Monate alt, passt es dann noch zu den Babys?
- wenn das Semester erst startet, empfehle ich eine Schnupperstunde zu machen, denn jedes
Kind hat einen anderen Entwicklungsstand. Manches mal passt die Babygruppe noch ganz
gut und oft braucht es aber schon die ältere Gruppe der Minis. (18M-3J). Hier ist es so, dass
die Kinder ein paar Stunden brauchen, um sich einzuleben in der Gruppe. Denn bei den Minis
sind die Kinder schon generell sehr mobil und am Laufen und können auch bei Tänzen schon
mit Hilfe der Mama mittanzen.
Wie lange dauert die Babystunde?
- eine Babyeinheit dauert 45 Minuten. Sind die Babys schon sehr müde, eher 40 Minuten aber
meist sind es 45 Minuten.
Für einen Schnuppertermin bitte ein Mail an kinderklangwelt@hotmail.com
Ich freue mich :-)
Schnuppern in Simmering 10€
Schnuppern in Hietzing 15€
Marion Furtner
0676/6618631
Anmeldung an:
kinderklangwelt@hotmail.com